klamm | wanderung
Die Seisenbergklamm im Pinzgau ist ein beeindruckendes Naturdenkmal, das vor allem durch seine engen Schluchten und tosenden Wasserfälle besticht. Der gut ausgebaute Weg führt durch die Klamm und bietet spektakuläre Aussichten und Fotomöglichkeiten. Besonders an heißen Sommertagen ist die kühle, feuchte Luft der Klamm eine willkommene Erfrischung.
Ich empfehle, die Seisenbergklamm an einem Mittwochabend zu besuchen, wenn die geführte Nachtwanderung „Water and Sound“ stattfindet. Diese Tour bietet ein mystisches Erlebnis mit Fackeln und traditioneller Musik. Ein weiteres Highlight sind die Informationstafeln entlang des Weges, die spannende Geschichten über den „Klamgeist“ erzählen, eine lokale Legende, die besonders bei Kindern beliebt ist. Achte auch auf die Überreste der alten Holzfällerwege, die noch heute sichtbar sind und einen Einblick in die historische Nutzung der Schlucht bieten.
Ich empfehle, die Seisenbergklamm an einem Mittwochabend zu besuchen, wenn die geführte Nachtwanderung „Water and Sound“ stattfindet. Diese Tour bietet ein mystisches Erlebnis mit Fackeln und traditioneller Musik. Ein weiteres Highlight sind die Informationstafeln entlang des Weges, die spannende Geschichten über den „Klamgeist“ erzählen, eine lokale Legende, die besonders bei Kindern beliebt ist. Achte auch auf die Überreste der alten Holzfällerwege, die noch heute sichtbar sind und einen Einblick in die historische Nutzung der Schlucht bieten.
Die Wanderung durch die Seisenbergklamm dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Der Rundweg ist gut markiert und führt durch die gesamte Schlucht. Plane ein wenig mehr Zeit ein, um die atemberaubenden Aussichten und Fotospots ausgiebig zu genießen.
Die Wanderung durch die Seisenbergklamm ist einfach und auch für ungeübte Wanderer geeignet. Der Weg ist gut gesichert und ausgebaut, jedoch sollte man festes Schuhwerk tragen, da es stellenweise rutschig sein kann.
Die beste Zeit für einen Besuch der Seisenbergklamm ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr sind die Wasserfälle besonders beeindruckend durch das Schmelzwasser, während der Herbst mit seiner bunten Laubfärbung einzigartige Fotomotive bietet.
Die Seisenbergklamm ist gut mit dem Auto erreichbar. Parkplätze stehen am Eingang zur Verfügung. Die Klamm ist von Weißbach bei Lofer aus gut ausgeschildert und leicht zu finden.