klamm | wanderung
Die Sigmund-Thun-Klamm in Kaprun ist ein beeindruckendes Naturwunder. Der 320 Meter lange Steg führt durch die enge Schlucht, die über Jahrtausende vom Kapruner Ache geformt wurde. Faszinierende Felsformationen und rauschendes Wasser machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Perfekt für spektakuläre Fotos!
Besuche die Klamm am frühen Morgen oder späten Abend, um die Menschenmassen zu vermeiden und das beste Licht für Fotos zu nutzen. Der Rundweg, der den Klammsee miteinbezieht, bietet zusätzliche tolle Fotomotive. Im Sommer finden hier geführte Fackelwanderungen statt – ein einzigartiges Erlebnis, das die Klamm in mystisches Licht taucht.
Besuche die Klamm am frühen Morgen oder späten Abend, um die Menschenmassen zu vermeiden und das beste Licht für Fotos zu nutzen. Der Rundweg, der den Klammsee miteinbezieht, bietet zusätzliche tolle Fotomotive. Im Sommer finden hier geführte Fackelwanderungen statt – ein einzigartiges Erlebnis, das die Klamm in mystisches Licht taucht.
Die Wanderung durch die Sigmund-Thun-Klamm dauert etwa eine Stunde. Wenn du den Rundweg mit dem Klammsee einbeziehst, planst du insgesamt etwa zwei Stunden ein. Eine entspannte und lohnende Tour, ideal für einen halben Tag in der Natur.
Die Wanderung durch die Klamm ist leicht und für alle Altersgruppen geeignet. Der gut ausgebaute Steg und die gesicherten Wege machen den Besuch sicher und angenehm. Auch für weniger geübte Wanderer und Familien mit Kindern gut machbar.
Die beste Zeit für einen Besuch der Sigmund-Thun-Klamm ist von Mai bis Oktober, wenn die Klamm geöffnet ist. Im Frühling und Herbst sind weniger Besucher unterwegs, während der Sommer ideale Bedingungen für die Fackelwanderungen am Abend bietet.
Die Sigmund-Thun-Klamm ist bequem mit dem Auto oder den Öffis erreichbar. Parkplätze stehen in der Nähe des Eingangs zur Verfügung. Alternativ kannst du mit dem Bus nach Kaprun fahren und einen kurzen Spaziergang zur Klamm unternehmen.